Perücken

Perücken werden aus unterschiedlichen Gründen getragen. In den meisten Fällen liegt es daran, dass man entweder unter komplettem Haarausfall leidet, hervorgerufen durch eine Krankheit, durch eine hormonelle Störung oder einer Chemotherapie etc..
Damit man auch wirklich mit einer Perücke zufrieden ist, muss diese in jedem Fall von einem Profi angepasst werden. Dabei sei jedoch Vorsicht geboten.

Ein Coiffeur oder eine Coiffeuse beherrscht nicht automatisch die Kunst des Anpassens einer Perücke. Diese erlangt man in erster Linie durch Ausbildungen und Erfahrung.
Das Kunsthaar eines Haarersatzes ist nicht zu vergleichen mit normalem Haar (z.B. ist Föhnen nicht möglich), weshalb man ein spezielles Händchen dafür haben muss. Hinzu kommt, dass auch die Montur, auf welcher die einzelnen Haarfasern angebracht sind, optimal sitzen muss. Wenn die Montur nicht passt, wirkt die Frisur des Zweithaares unnatürlich.

Echthaar oder Kunsthaar?

Die Wahrheit ist: mann sieht mittlerweile keinen Unterschied mehr zwischen (guten) Kunsthaar- und Echthaar-Perücken. Der Unterschied liegt im Preis, der Pflege und Stylbarkeit bzw. in der Haltbarkeit der Haare und der Montur, auf der die Haare befestigt sind.