Neben einer Perücke sind Turbane, Kopftücher, Caps oder Hüte eine gute Alternative zur Kopfbedeckung. Allerdings ist Turban nicht gleich Turban, darum ist es beim Aussuchen wichtig, genauer hinzuschauen!
Turbane bei einer Chemotherapie haben zwei wichtige Eigenschaften. Zum einen sollen die Turbane die Wärmeregulation des Kopfes unterstützen und zum anderen soll die Kopfbedeckung vor unangenehmen Blicken schützen.
Beim Kauf muss darauf geachtet weden, dass die Kopfhaut durch medikamentöse Einflüsse und dünner werdendem Haar äusserst sensibel geworden ist. Daher ist die Auswahl der Stoffe sehr wichtig. Der Stoff des Turbans sollte zum einen eine gute Wärmeregulation zulassen und zum anderen Feuchtigkeit schnell aufnehmen und an die Luft abgeben.
Ebenso wichtig wie die Wärme- und Feuchtigkeitsregulation ist auch die Textur der Stoffe. Kleine Pickelchen oder Rötungen sind die Folge. Achten Sie daher auf hochwertige Stoffe wie Bambus-Viskose.
Werden Kosten von der IV/AHV übernommen?
Haben Sie aus gesundheitlichen Gründen keine Haare mehr? Die Sozialversicherungsanstalten der Schweiz (IV/AHV) bieten eine finanzielle Unterstützung für Betroffene, die einen Haarersatz benötigen.
Dazu gehören auch alle Arten von Kopfbedeckungen, Pflegeprodukte für Ihren Haarersatz.