Antworten auf Ihre Fragen

Was? Wann? Wer? Wo? Wie? …   Fragen über Fragen…

Im folgenden geben wir Ihnen Antwort auf die häufigsten Fragen rund um Perücken und Zweit-Haar, die an uns gestellt werden.
Finden Sie keine Antwort auf Ihre Fragen, zögern Sie nicht, uns anzurufen (+41 76 465 31 43) oder per eMail (info@zweit-haar-beauty.ch) zu kontaktieren.

Wie ist der Ablauf?
Wieviel kostet eine Perücke bei einer Chemotherapie?
Bezahlt meine Krankenkasse eine Perücke?
Ist das Zweithaar sehr pflegeaufwändig?
Welches ist die beste Perücke bei einer Chemotherapie?
Wie ist das im Sommer? Wird es warm oder schwitzt man besonders unter einer Perücke, einem Zweithaar?
Kann ich die Perücke auch im Bett tragen?
Was mache ich mit meinem Zweithaar, meiner Perücke wenn ich sie nicht trage?
Kann ich die Perücke zurückgeben wen meine Haare wieder Nachgewachsen sind?
Wie kann ich bezahlen?
Kann ich bei Ihnen meine Rechnung in Raten begleichen?
Wann beginnen meine Haare wieder zu wachsen?


Wie ist der Ablauf?

Das Wichtigste ist, sich möglichst früh zu einem ersten Beratungstermin telefonisch bei uns anzumelden. Dann sind Sie gut vorbereitet und erhalten bei beginnendem Haarausfall Ihre gewünschte Frisur, in Form einer Perücke, einem Zweithaar oder Sie entscheiden sich für eine Lösung mit Turbanen oder Caps.
zurück zur den Fragen…


Wieviel kostet eine Perücke bei einer Chemotherapie?

Bei der Auswahl der passenden Perücke oder Turbane spielen viele Faktoren eine Rolle – natürlich auch der Preis.
Dieser ist abhängig von der Wahl der Haarqualität und der Verarbeitung der Perücke. Wir führen hochqualitative Perücken aus besten Rohstoffen und erstklassiger Verarbeitung. Es ist uns möglich, Ihnen die optimale Auswahl an Perücken anzubieten, deren Kosten bei einer Kunsthaarperücke meist vollständig von der Invalidenversicherung getragen werden. Die IV übernimmt pro Kalenderjahr CHF 1’500.00 und die AHV CHF 1’000.00. Bei den notwendigen Anmeldungen der IV/AHV stehen wir Ihnen gerne zur Seite
oder übernehmen sie ganz für Sie!
zurück zur den Fragen…


Bezahlt meine Krankenkasse eine Perücke?

Bei einer durch die Ärztin oder den Arzt angeordneten Chemotherapie, bei Haarwurzelerkrankungen oder nach einer Kopfoperation ist die Perücke eine ärztlich verschriebene Haarprothese. Deshalb übernimmt die IV respektive die AHV den ganzen oder grössten Anteil einer Perücke. Je nachdem wie Sie krankenversichert sind, wird ein allfälliger Differenzbetrag übernommen. Kontaktieren Sie dafür bitte Ihre Krankenkasse.
zurück zur den Fragen…


Ist das Zweithaar sehr pflegeaufwändig?

Die Modelle aus Kunsthaar, die von den Kundinnen und Kunden überwiegend ausgewählt werden, sind sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Nach einem kurzen Bad mit den speziell dafür vorgesehenen Shampoos wird die Perücke noch ausgespült und nach anschliessender Luft-Trocknung wird sie nur noch geschüttelt, aufgesetzt und fertig! Wenn Sie es wünschen können wir auch ab und zu einen Pflegeservice an Ihrer Perücke ausführen, so dass diese wieder wie neu aussieht.
Wichtig ist, dass sie die gewählte Perücke nur mit den dafür vorgesehenen Produkten reinigen und pflegen! Auch das Styling ist ausschliesslich mit auf Perücken abgestimmten Produkten und Kämmen auszuführen!
zurück zur den Fragen…


Welches ist die beste Perücke bei einer Chemotherapie?

Die meisten Kundeninnen und Kunden wünschen sich eine Perücke mit einem möglichst genauen Abbild ihrer jetzigen Frisur in Schnitt und Farbe. Unsere Stärke liegt darin, Ihnen diesen Wunsch zu erfüllen, so dass fast keine Veränderung bemerkt wird. Lassen Sie sich von uns beraten, wir werden zusammen die optimale Perücke für Sie finden.
zurück zur den Fragen…


Wie ist das im Sommer? Wird es warm oder schwitzt man besonders unter einer Perücke, einem Zweithaar?

Perücken sind bezüglich Wärme und Schwitzen auf der Kopfhaut mit echtem Haar vergleichbar. Wie beim natürlichen Haar sind Kurzhaarfrisuren weniger warm als Langhaarfrisuren.
zurück zur den Fragen…


Kann ich die Perücke auch im Bett tragen?

Es ist nicht empfehlenswert, die Perücke im Bett zu tragen, da sich die Haare dadurch sehr schnell verfilzen und die Frisur nicht mehr schön aussieht! Wir empfehlen Ihnen, besonders auch in der Nacht, während einer Chemotherapie, einen Nachtturban zu tragen, um den Wärmeausgleich zu unterstützen. Für kurze Besuche dürfen sie das Zweithaar sicherlich aufsetzen.
zurück zur den Fragen…


Was mache ich mit meinem Zweithaar, meiner Perücke wenn ich sie nicht trage?

Hierfür haben wir spezielle Perückenständer, damit die Perücke in ihrer optimalen Form bleibt und sie von beiden Seiten gut auslüften kann. Dieser besteht aus zwei Teilen und kann einfach zusammengesteckt werden.
zurück zur den Fragen…


Kann ich die Perücke zurückgeben wen meine Haare wieder Nachgewachsen sind?

Da es sich bei der Perücke um ein Hygieneprodukt handelt, können wir diese nicht zurücknehmen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Perücke zu Spenden. Fragen Sie einfach bei uns nach!
zurück zur den Fragen…


Wie kann ich bezahlen?

In den meisten Fällen rechnen wir direkt mit der IV/AHV ab und wenn noch ein Restbetrag übrig bleibt, stellen wir Ihnen eine Rechnung aus, die innert 30 Tagen zahlbar ist.
zurück zur den Fragen…


Kann ich bei Ihnen meine Rechnung in Raten begleichen?

Selbstverständlich ist das möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.
zurück zur den Fragen…


Wann beginnen meine Haare wieder zu wachsen?

Die Haare wachsen wieder, sobald der Körper das Medikament ausgeschieden hat, was ungefähr vier bis sechs Wochen nach Abschluss der Chemotherapie erfolgt. Sie wachsen wieder wie vor der Chemotherapie circa 1 cm im Monat. Es gibt also keine negativen Auswirkungen auf Qualität, Beschaffenheit und Farbe der Haare. Es kann vorkommen, dass die ersten neu wachsenden Haare, etwas verändert sind wie welliger, dünner, heller oder fülliger. Das liegt an den noch nicht vollständig regenerierten Haarwurzelzellen. Die Haare werden aber nach und nach dicker und bekommen wieder ihre ursprüngliche Farbe. Nach 3 bis 4 Monaten sind die Haare wieder ganz gesund.
zurück zur den Fragen…


Für weitere Fragen sind wir gerne für sie da!